Giftnotruf
Giftnotruf-Zentralen
Neben ihrer informierenden und beratenden Rolle helfen die Giftnotruf-Zentralen im Notfall weiter, wenn es darum geht, welche Maßnahmen als nächstes ergriffen werden müssen. Gut gerüstet beim Anruf im Notfall seid Ihr, wenn folgende Informationen bereits zur Hand sind:
- Wem ist es passiert? Kind, Erwachsener, Tier?
- Wie alt und wie schwer ist die Person?
- Was wurde eingenommen? Medikament, Pflanze/Pflanzenteil, Hausmittel (Produktname, Firma), Drogen, Sonstiges?
- Wann ist es passiert?
- Wieviel wurde eingenommen?
- Wie wurde es eingenommen? Getrunken, gegessen, Hautkontakt, eingeatmet?
- Wie geht es der Person? Erbrechen, Müdigkeit, Schmerzen?
- Was wurde bereits unternommen?
- Wo ist es passiert?
- Wer ruft an? (Rufnummer bitte angeben)
Giftnotrufe
Organisation | Stadt/Land | Telefon |
Giftnotruf Berlin Charitè Universitätsmedizin Berlin/Campus Benjamin Franklin |
12203 Berlin | 030/ 192 40 |
Informationszentrale gegen Vergiftungen, Zentrum für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Bonn |
53113 Bonn | 0228/ 192 40 |
Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Erfurt |
99089 Erfurt | 0361/ 73 07 30 |
Vergiftungs-Informations-Zentrale (VIZ) Freiburg | 79106 Freiburg | 0761/ 192 40 |
Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (GIZ-Nord), Georg-August-Universität |
37075 Göttingen | 0551/ 192 40 |
Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen, Universitätsklinikum des Saarlandes |
66421 Homburg/Saar | 06841/ 192 40 |
Giftinformationszentrum (GIZ) der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen, Universitätsmedizin Mainz |
55131 Mainz | 06131/ 192 40 |
Giftnotruf München, Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik rechts der Isar |
81675 München | 089/ 192 40 |
Besucher: Online 1, Heute 4, Gestern 27, Gesamt 403279 --- Zuletzt aktualisiert am: 18.09.2020 18:20:12